Klavierunterricht in Leipzig bei Annette Pinsler
Ich freue mich über alle, die an dem Klavier- oder Keyboardspiel interessiert sind.
Schön, dass Sie meine Internetseite gefunden haben. Ich biete meinen Klavier-und Keyboardunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Leipzig Süd-West, am Adler an. Mein Unterricht bietet verschiedene Unterrichtsmethoden für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Klavierspielen ist ein sehr schönes Hobby und kann auch zum Beruf werden.
Auf Wunsch biete ich auch den Klavier-und Keyboardunterricht zusätzlich online als Videochat an.
Biografie
- geboren am ... Also, ich werde euch doch nicht sagen, wann ich Geburtstag habe!
- 1980-1986 Hochschulstudium an der KMU-Leipzig / Theologie
- 1980-1985 Klavier- und Orgelunterricht bei Herrn Kirchenmusikdirektor D. Barth
- 1984 Geburt meines ersten Kindes, das leider schwer geistig behindert ist, demzufolge konnte ich das geplante Kirchenmusikstudium nicht realisieren
- 1988-1991 Sozialarbeit in einer psychiatrischen/psychologischen Ambulanz
- 1991 Geburt meines zweiten Kindes
- 1991-1997 Weiterbildung an der Gitarrenschule Fröhlich
- 1992-1994 Freiberufliche Lehrkraft an der Musikschule Fröhlich (Klavier, Keyboard, Akkordeon)
- seit 1994 Freiberufliche Klavier- und Keyboardlehrerin
- 1994-1998 Freischaffende Lehrkraft bei der Gitarrenschule Fröhlich
- 1997-2001 Autodidaktische Weiterbildung am Klavier in den Stilrichtungen Blues, Rock, Funk, Jazz und Latin
- 1998-2001 Banderfahrungen ("Blueline" und "Crossroads")
- 2001-2009 Weiterbildung an der Musikschule Johann-Sebastian-Bach bei Herrn Wozinak
( verschiedene Stilrichtungen (s.o.), Tonsatz und Improvisation/Popularmusik )
Berufserfahrung seit 1992 in der Vermittlung von Klavier- und Keyboardunterricht.
Konzept und Unterrichtsmethode beinhalten:
- Notenlehre und Theorie
- Spielpraxis in verschiedenen Stilrichtungen ( mit angewandter Theorie )
- Klassik, Rock, Pop, Blues, Jazz, Latin, Filmmusik
- Individuelles Unterrichtsprogramm, soweit es die Fähigkeiten des Schülers zulassen
- Heranführen an leichte Improvisationen, schon nach dem ersten oder zweiten Unterrichtsjahr
- Gehörbildung
- ... und natürlich kann man mit mir über alles reden
Aktivitäten
- Weihnachtsmusizieren der Kinder
- Gelegentliche Auftritte
- Heranführen und Hilfestellung beim Zusammenspiel in einer Band
...es ist nie zu spät
Die Freude an der Musik steht im Vordergrund.
Meine jüngste Schülerin war 5 Jahre, meine ältesten Senioren 70 und 74 Jahre alt. Kontinuierliches Üben bringt in jeder Altersstufe erstaunliche Resultate.
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist."
Victor Hugo